Zum Inhalt springen
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Institut für Slavistik, Turkologie und zirkumbaltische Studien
Navigation anzeigen/verstecken
Home
Index
Sitemap
Home
Index
Sitemap
Veranstaltungen (2)
Navigationsstruktur
Home
Aktuelles
Team
Literatur- und Kulturwissenschaft
Univ.-Prof. Dr. Alfred Gall
Univ.-Prof. Dr. Frank Göbler
Prof. Dr. Rainer Goldt
Dr. Rebecca Krug
Dr. Ewa Makarczyk-Schuster
Dr. Alexei Rybakov
Univ.-Prof. em. Dr. Brigitte Schultze
Dr. Karlheinz Schuster
Sprachwissenschaft
Univ.-Prof. Dr. Björn Wiemer
Fachdidaktik Russisch
Sprachpraxis
Studium Slavistik/Osteuropastudien (B.A., M.A.)
Neue Studienordnungen (ab WiSe 19/20)
Informationen für Studienanfänger
B.A. Slavistik/ Osteuropastudien
B.A. Polonistik Kernfach
B.A. Polonistik Beifach
B.A. Russistik Kernfach
B.A. Russistik Beifach
B.Ed. Russisch
Bereich Zweitsprache
Informationen für Masterstudierende
M.A. Polonistik
M.A. Russistik
M.Ed. Russisch
Bereich Zweitsprache
Informationen zur Schwerpunktsprache
Alte Studienordnungen (bis SoSe 2019)
Lehrveranstaltungen
Studium Russisch für das Lehramt an Gymnasien (B.Ed., M.Ed.)
Lehrveranstaltungen
Wichtige Informationen für Studienanfänger/innen
Begrüßung der Erstsemester im Wintersemester 2023/24 und Infos zum Studienbeginn
Mainzer Polonicum
Personen
Kurs A
Kurs B
Kulturkunde
Erfahrungsberichte
Dwudziesta edycja kursu we Wrocławiu
20. Jubiläumskurs in Breslau
Workshop für Polnischlehrkräfte
Studium im Ausland
Kroatien
Moskau
Moskau-Erfahrungsbericht 2017
Polen
Sprachkurs in Warschau
Warschau-Erfahrungsbericht 2018
Tschechien
Fachschaft Slavistik
Studienbüro
Formulare
Säumnis und Rücktritt bei Prüfungen
Studienfachberatung
Neue Studienordnungen (ab WiSe 19/20)
Alte Studienordnungen (bis SoSe 2019)
Geschichte der Mainzer Slavistik
Archiv Wolfgang Kasack
Archiv Evgenij Ternovskij
Veranstaltungen
Ringvorlesung „Ukraine im Fokus“
Alumni – unsere Ehemaligen berichten…
Erfahrungsberichte
Home
Aktuelles
Team
Literatur- und Kulturwissenschaft
Univ.-Prof. Dr. Alfred Gall
Univ.-Prof. Dr. Frank Göbler
Prof. Dr. Rainer Goldt
Dr. Rebecca Krug
Dr. Ewa Makarczyk-Schuster
Dr. Alexei Rybakov
Univ.-Prof. em. Dr. Brigitte Schultze
Dr. Karlheinz Schuster
Sprachwissenschaft
Univ.-Prof. Dr. Björn Wiemer
Fachdidaktik Russisch
Sprachpraxis
Studium Slavistik/Osteuropastudien (B.A., M.A.)
Neue Studienordnungen (ab WiSe 19/20)
Informationen für Studienanfänger
B.A. Slavistik/ Osteuropastudien
B.A. Polonistik Kernfach
B.A. Polonistik Beifach
B.A. Russistik Kernfach
B.A. Russistik Beifach
B.Ed. Russisch
Bereich Zweitsprache
Informationen für Masterstudierende
M.A. Polonistik
M.A. Russistik
M.Ed. Russisch
Bereich Zweitsprache
Informationen zur Schwerpunktsprache
Alte Studienordnungen (bis SoSe 2019)
Lehrveranstaltungen
Studium Russisch für das Lehramt an Gymnasien (B.Ed., M.Ed.)
Lehrveranstaltungen
Wichtige Informationen für Studienanfänger/innen
Begrüßung der Erstsemester im Wintersemester 2023/24 und Infos zum Studienbeginn
Mainzer Polonicum
Personen
Kurs A
Kurs B
Kulturkunde
Erfahrungsberichte
Dwudziesta edycja kursu we Wrocławiu
20. Jubiläumskurs in Breslau
Workshop für Polnischlehrkräfte
Studium im Ausland
Kroatien
Moskau
Moskau-Erfahrungsbericht 2017
Polen
Sprachkurs in Warschau
Warschau-Erfahrungsbericht 2018
Tschechien
Fachschaft Slavistik
Studienbüro
Formulare
Säumnis und Rücktritt bei Prüfungen
Studienfachberatung
Neue Studienordnungen (ab WiSe 19/20)
Alte Studienordnungen (bis SoSe 2019)
Geschichte der Mainzer Slavistik
Archiv Wolfgang Kasack
Archiv Evgenij Ternovskij
Veranstaltungen
Ringvorlesung „Ukraine im Fokus“
Alumni – unsere Ehemaligen berichten…
Erfahrungsberichte
Lehrveranstaltungen
Details zu den Lehrveranstaltungen finden Sie auf
Jogustine
.